C Teile machen oft weniger als 10 % des Einkaufsvolumens aus – verursachen aber über 50 % der operativen Beschaffungskosten. Bestellungen per Telefon, Zettelwirtschaft, vergessene Nachbestellungen – das kostet Zeit, Geld und Nerven. Mit intelligenter Versorgungstechnik, digitalen Prozessen und persönlicher Beratung helfen die TECWERK-Fachhändler Unternehmen, ihre C Teile Beschaffung effizienter zu gestalten.
VORTEILE
✅ Bis zu 70 % weniger Prozesskosten
✅ Entlastung des Einkaufs
✅ Höhere Versorgungssicherheit
✅ Digitale Schnittstellen & automatische Nachbestellung
✅ Persönliche Beratung & individuelle Systeme
C‑Teile sind klein, günstig, aber entscheidend: Dazu gehören beispielsweise PSA, Werkzeuge, Schrauben und Verbrauchsmaterialien. Obwohl sie preiswert sind, sind sie für den Betrieb unerlässlich. Allerdings kann der hohe Aufwand für Bestellung und Verwaltung von C‑Teilen die eigentlichen Materialkosten deutlich übersteigen und sich somit als echte Kostenfalle erweisen.
Warum eine Prozessoptimierung & Effizienz erforderlich ist
- Prozesskosten durch manuelle Bestellungen: Zahlreiche Einzelvorgänge: scannen, telefonieren, dokumentieren – kostet pro Bestellung spürbar Zeit und Geld.
- Zeitfresser im operativen Einkauf: Hohe Prozesskosten durch Einzelbestellungen, Zettelwirtschaft und fehlende Transparenz führen zu Ineffizienz.
- Einsparpotenziale durch Digitalisierung: Durch Automatisierung, Systemintegration und digitale Tools lässt sich der Aufwand massiv senken – Versorgungssicherheit inklusive.
Praktische Versorgungssysteme & Automatisierungslösung
Ausgabeautomaten (eVEND)
TECWERK bietet mit Supply Point Systems individuelle Warenausgaben: Schubladenschränke, Karussell- und Schließfachsysteme sowie Wiegeautomaten. Die Vorteile: sichere Versorgung, transparente Entnahme, Bestandskontrolle, RFID/NFC-Tracking und Reporting.
ScanWerk‑Bestellsystem
Schnelles Bestellen per Barcode oder Kamera – inklusive Fax- und FTP-Anbindung für automatische Bestellungen im ERP-System.
Materialbereitstellung am Arbeitsplatz
Regalsysteme mit Barcode- oder NFC-Erfassung und individuelle Versorgungslösungen verkürzen Wege, reduzieren Lagerflächen und ermöglichen direkte Nachbestellungen.
Digitale Anbindung via OCI, EDI und SAP
ScanWerk-Systeme unterstützen digitale Schnittstellen wie Email-/FTP-Integration, EDI-Anbindung oder direkte SAP‑/OCI‑Kopplung zur automatischen Übertragung in Warenwirtschaftssysteme nordwest-tecwerk.com.
Mit TECWERK‑Lösungen wie eVEND (Ausgabeautomaten) und ScanWerk lassen sich die Prozesskosten reduzieren, Einkaufsteams entlasten und gleichzeitig die Versorgungssicherheit erhöhen. Automatisierte Nachbestellungen, digitale Schnittstellen (EDI, OCI, SAP) und individuelle Beratung sorgen für maximal effiziente C‑Teile‑Logistik.
Jetzt durch Ihren regionalen Händler beraten lassen, um Ihre passende Systemlösung und persönliche Beratung zu erhalten.
FAQ
Wie senke ich Prozesskosten im Einkauf?
Durch ein C‑Teile‑System wie eVEND (TECWERK), kombiniert mit ScanWerk‑Bestellsystem:
- Scanner erfassen Artikel per Barcode statt manueller Eingabe
- Ausgabeautomaten ermöglichen 24/7 Zugriff mit automatischen Bedarfsmeldungen
- Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Eingriffe deutlich
Wie kann ich wiederkehrende Bestellungen automatisieren?
Automatische Nachbestellung über Warenausgabeautomaten (z. B. eVEND) und ScanWerk: Der Verbrauch wird automatisch erfasst, daraufhin wird eine Bedarfsmeldung und Bestellung generiert. Dies ist idealerweise direkt an ERP-Systeme angebunden, um weitere manuelle Aufwände zu vermeiden.
Was bringt mir ein C‑Teile‑System finanziell?
Studien und Praxiserfahrungen zeigen: Prozesskosten lassen sich um bis zu 70 % senken. Einkaufsteams werden entlastet, Fehlbestände reduziert, Planungssicherheit erhöht.
Was kostet ineffizientes C‑Teile‑Management?
Manuelle Prozesse verursachen hohe Kosten, Verzögerungen und Intransparenz – oft übersteigen sie die eingesparten Materialkosten deutlich.
Welche Systeme eignen sich für meine Branche?
Ob Industrie oder Handwerk – eVEND eignet sich für Produktionsunternehmen, Werkstätten, Handwerksbetriebe. Kombinierbar mit anderen Systemen (Schließfach-, Karussell-, Wiegeautomaten) und ScanWerk für flexible Nutzung.
Welche Produkte kann ich über Automaten bereitstellen?
Viele Produkte aus dem umfangreichen TECWERK-Sortiment: Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Zerspanung, Messtechnik, Verbindungstechnik, PSA, Akkugeräte, Ersatzteile
Kann TECWERK angebunden werden?
Ja – Systeme lassen sich nahtlos an ERP‑ und Einkaufssysteme unserer TECWERK-Händler anbinden: per ScanWerk über E‑Mail, FTP, SAP‑/OCI‑Schnittstellen oder EDI-Kommunikation
Unterstützt ihr E‑Procurement?
Ja. Wir bieten automatisierte Datenübermittlung, digitale Dokumente (Rechnungen, Bestellungen) sowie EDI- oder OCI‑Integration – alles für moderne E‑Procurement-Anforderungen.